KoFi

Freitag, 28. Februar 2025

Die Geliebte des Tutanchamun

 *Affiliate Partnerlink enthalten


Die Geliebte des Tutanchamun | Silke Gyadu |
Rowohlt Verlag | Nur noch gebraucht verfügbar | ISBN: 978-3499228223 | 416 Seiten


Am Hofe begegnet Pharao Tutanchamun, der schon im Alter von neun Jahren auf den Thron kam, der 13-jährigen Ta-mi. Das unbekümmerte und mittellose Mädchen wird zur Vertrauten des einsamen und von Feinden umgebenen Herrschers. Aber die Liebe des ungleichen Paares muss schließlich den Zwängen der Politik geopfert werden.
Silke Gyadu beschwört in ihrem erfolgreichen Roman die versunkene Welt des alten Ägypten.


Mittwoch, 26. Februar 2025

How to - Blogger und Autoren anschreiben






Wer kennt es nicht?
Man ist Autor*in oder Blogger und irgendwann ist es soweit. Die erste Anfrage trudelt herein für ein Rezensionsexemplar.
Man freut sich und ist happy. Aber Moment...man liest die Nachricht und die Freude verpufft. Denn wenn man es sich durchliest, merkt man, dass die Nachricht mehr als lieblos ist, copy and paste Massennachricht und sich der Absender nicht wirklich mit der Blogger-/Autorenseite auseinander gesetzt hat.
Grade als Blogger (und auch als Fotografin früher) sind mir die Punkte schon häufiger aufgefallen.

Versteht mich nicht falsch, es ist toll, dass man Anfragen bekommt, aber wenn man direkt in den ersten Zeilen liest, dass hier nur Türklinken geputzt werden, um irgendwie an den Mann/Frau zu kommen, macht es keinen Spaß.
Vor allem hat es den Beigeschmack, dass es nur ums "Haben" geht oder dass man als Werbeschleuder benutzt wird und nicht darum, dass man die Arbeit gut findet. 

Dienstag, 25. Februar 2025

Einfach mal machen - Mit dem bloggen starten



Der erste Schritt ist immer der schwerste.
Nichts ist schwerer als in die Öffentlichkeit zu treten und etwas von sich zu zeigen. Sei es das Hobby, eine Meinung, Leidenschaften oder oder…man wird immer bewertet. Direkt oder indirekt.
Mit Buchbloggen ist es nicht anders.
Viele haben Angst vor dem ersten Schritt und vor allem Angst davor ihre Meinung und Gedanken öffentlich zu teilen.
Es mag für andere wie eine Kleinigkeit aussehen, aber für andere ist es wie der Sprung von einem 10 Meter Turm ins kalte Wasser, während man diesen Sprung gerne machen möchte. Doch man steht auf der Stelle, nimmt anlauf und lässt es doch wieder sein.
Das ist keine Schande und auch nicht schlimm, aber es ist auch keine Raketenwissenschaft, die hoch kompliziert ist.

Aller Anfang ist schwer und somit auch der Blog.

Montag, 24. Februar 2025

Zwiebelschichten



Ein Bild ist wie eine Zwiebel. Es hat Schichten 

Auf die Fragen, wobei ihr Hilfe braucht bei Bildern kamen zwei Themen.
Einmal, wie animiert man sie und das zweite war Bildbearbeitung.

Ich habe es so verständlich wie möglich aufgeschrieben und ich weiß, dass Lightroom oder Photoshop nicht so einfach sind.
Ich hab dabei versucht es Step by Step zu machen und die Tastencodes mit aufzuschreiben.
Aber wenn Fragen sind, haut sie gerne raus.
Nach 10 Jahren Arbeit mit dem Programm kann ich auch Betriebsblind sein und was für mich super verständlich ist, muss nicht für andere gelten und daher fragt gerne nach.

Wichtig für die bewegten Bilder: Speichere sie als Video ab, aber poste sie als Bild.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir weitere Fragen, Themen oder Wünsche schickt, wenn euch das Thema Bildbearbeitung genauer interessiert.

Dienstag, 18. Februar 2025

Vom Konzept zum Bild



Um alles bisherige umzusetzen, ist natürlich die Praxis wichtig.
Wichtig ist, dass du nicht den Kopf hängen lässt, wenn es nicht sofort perfekt wird. Mach Fehler, lerne aus Fehler und übe, übe, übe, übe.
Über Nacht fällt kein Meister vom Himmel und man sagt, dass die ersten 1.000 Fotos die schlechtesten sind. 
Meine ersten Anfänge, mit denen ich damals zufrieden war, entsprechen heute auch nicht mehr meinem Standard und ich würde viele Fotos anders machen, wenn ich noch mal die Chance hätte.
Gleichzeitig zeigt es aber auch, wie weit man sich entwickelt und lernt.
Daher auch vorab der Rat, übe dich selbst in Geduld und Zeit. 

Doch wie baut man jetzt ein Set?
Wie teuer ist so etwas?
Gibt es Low Budget Ideen und muss ich dafür viel Geld ausgeben?

Samstag, 15. Februar 2025

Und es ward Licht


Zwei wichtige Themen in der Fotografie haben wir hinter uns. Bildschnitt und Farben.
Jetzt kommt das dritte Basic. Licht und Schatten.
Es gibt unglaublich viele Bücher zu dem Thema, die sich nur damit auseinandersetzen. Licht ist auch nicht immer leicht zu handhaben und damit zu arbeiten.

Bilder Leben nicht nur durch Farbe oder dem Bildschnitt, sondern auch von Schatten. Das gibt ihnen eine räumliche Tiefe.
Licht ist ein wichtiges Mittel um dem Bild Ausdruck zu verleihen und spannender zu gestalten.

Aber wie setzt man Licht richtig ein?
Was ist gutes Licht?
Wie wirken Schatten?

Mittwoch, 12. Februar 2025

Es wird bunt



Farbe und Farbpaletten hatten viele bestimmt das letzte Mal mit dem Tuschekasten in der Schule und wie die Lehrerin mit dem Pinsel rein geht, alles mischt und manche Farben nur noch ein matschiges Braun sind am Ende.
Aber Farben sind mehr als nur Malfarben in einem Tuschekasten.
Farben drücken unglaublich viel aus, können Geschichten erzählen, Emotionen transportieren und Bedeutungen haben.
Im Film sind Farbschemas unglaublich wichtig, um zum Beispiel die Hauptrolle in einer Szene hervorzuheben, um Kontraste zu signalisieren und den Zuschauer mitzureißen, den Blick zu lenken und vieles mehr.
Farben sind aber auch nicht selbstverständlich.
Wie beschreibt man einem nicht-sehenden Menschen die Farbe rot oder grün?

Dienstag, 11. Februar 2025

Bilder kreieren




Fotografie ist nicht immer einfach und das Thema ist unglaublich groß, mitunter kompliziert und bedarf oft viel Übung. Angefangen von Lichtsetzung, Komplementärfarben, Bildgestaltung, Bildaufbau, Gestaltungsmittel, Symboliken, Blickführung und und und und…

10 Jahre hinter der Kamera und es gibt Dinge, die ich nie genutzt habe, weil es nie gepasst hat oder weil es wirklich schwer war umzusetzen. Dazu lernt man immer wieder etwas Neues und das Wissen möchte ich an der Stelle an euch weiter geben.

Ich habe meine Fotobücher gewälzt, alte Webinare und mal ein wenig zusammen getragen, wie Bildkreationen entstehen können.

Bilder zu machen ist mit Handys heute gar nicht mehr so kompliziert und auch, wenn ich ein Verfechter meiner Spiegelreflex bin, kann man auch mit einfachen Mitteln und einer Handykamera gute Bilder erzielen.
Doch die Inszenierung ist nicht immer einfach.
Während dem Scrollen auf Instagram sind Bilder, die ins Auge springen, besonders wichtig.

Mittwoch, 5. Februar 2025

Klasse statt Masse – Mehrwert, Community und Social Media

 



Erinnert ihr euch noch an meinen Beitrag „Wiedererkennungswert“ und „Content Ideen“?

Ich weiß, dass Wachstum auf Social Media ein großes Thema ist und damit beschäftigen sich seit Jahren einige Social Media Coachs. Viele sind dabei auf Selbstständige/Freiberufler spezialisiert. Während meiner Fotografenzeit habe ich auch das ein oder andere Webinar mitgemacht und besucht, mich durch Blogs gelesen und bin Leuten gefolgt, die sich mit dem Thema auseinander setzen.

Ich habe in meiner Ordnerkiste gewühlt und mal ein paar Sachen dazu ausgegraben, denn was ich aktuell wieder viel sehe ist das Thema Wachstum auf Social Media, Seitenaufrufe und das Thema Follower. Dazu habe ich die Checklisten zum Thema Beiträge für Social Media durchforstet und zusammen gefasst, was ich für einen Hobby-Blog als nützlich empfinde.

Sonntag, 2. Februar 2025

Tochter des Nils

*Affiliate Partnerlink enthalten




Tochter des Nils | Eloise Jarvis McGraw |
Belitz Verlag | 7,80 € | ISBN: 978-3891063866 | 352 Seiten



Mara, eine junge Sklavin im alten Ägypten, soll für ihren Herrn im Palast von Theben Thutmosis, den Stiefsohn der Pharaonin, bespitzeln. Dafür will er ihr die Freiheit schenken. Auf der Überfahrt nach Theben trifft sie den jungen Fürsten Sheftu. Er ist ebenfalls auf der Suche nach einem unauffälligen Mittelsmann, der für ihn die Lage am Hofe auskundschaftet. Da kommt ihm Mara gerade recht ...