KoFi

Sonntag, 23. März 2025

Hype Bücher - Ja, Nein, Vielleicht



Vor einiger Zeit habe ich einen Beitrag gesehen, es ist schon länger her, dass das Thema aufkam, dass einige Buchgenre nicht mehr ohne Spice auskommen und Romantik und damit andere Bücher verdrängen würden.

Bezogen war das ganze speziell auf das Romantasy Genre und dass kaum Bücher zu sehen sind, die noch ohne Spice, Liebesgeschichte und Love Triangle auskommen würden.

In erster Linie kommen zu den gehypten Love Storys mit extra viel Spice viele Faktoren zusammen.

Booktok und Bookstagram haben durch den Algorythmus einen großen Einfluss darauf, was wir eingespielt bekommen. Wenn wir viele Videos oder Beiträge von einem bestimmten Typ sehen, liken und dort verweilen, desto mehr wird es eingespielt.

Bücher sind zudem nicht mehr nur inhaltlich wichtig geworden, sondern die Präsentation spielt für das Kaufverhalten ebenfalls eine große Rolle.
Viele Extras sollen dabei zum Kauf anregen, Blogger sollen die Bücher und Boxen vorstellen.
Je präsenter ein Buch, je mehr Werbung es bekommt und je häufiger es eingespielt wird in den Algorithmus, desto mehr entsteht ein Hype.

Dabei spielen auch Verkaufsstrategien eine große Rolle. „Limitierte Auflage mit Farbschnitt“ geben dabei das Gefühl, dass man schnell sein muss. Ein rares Gefühl wird gestreut, dazu lockt ein schönes Coverdesign, Farbgestaltung, Countdowns, Coverenthüllungen und viele Kommentare, die es nicht erwarten können.
Letzteres durch Fans angekurbelt, pusht die Euphorie für die Veröffentlichung, wie das Warten auf den nächsten Harry Potter Band in den 2000er.

Hype-Bücher haben schon immer zwei Lager gehabt.

Sie erleben nicht nur Freude und eine begeisterte Leserschaft, sondern auch Hate. Genauso werden die Leute angemacht, die es lesen.
Hype Bücher im Dark Romance Bereich ist dabei ein gutes Beispiel (365 Tage, 50 Shades of Grey, Hunting Adeline etc.). Romantisierung von Gewalt und toxischem Verhalten stehen dabei an erster Stelle der Kritik.
Ebenso ist Fantasy schon in Kritik geraten, weil nichts mehr ohne Romance und Spice geht und Fantasyliteratur nicht mehr ohne diese Dinge auskommt.
Es werden die Thematiken angegriffen, weil sie in anderen Büchern schon mal vorkamen (Powerless sei wie Panem z.B.) - Plagiate hier mal ausgenommen, wo 1 zu 1 Szenen drin sind!
Lesende werden verurteilt, weil sie diese Sachen lesen und auch nur wegen des Hypes, um vielleicht auch Likes und Follower zu bekommen.


Verdrängen Hype-Bücher andere Bücher vom Markt?

Nein.
Hype Bücher verdrängen - meiner persönlichen Meinung nach - nicht die anderen Bücher.
Hype Bücher sind einfach nur präsenter aufgrund des Algorithmus und den Personen, denen wir folgen, dem ähnlichen Lesegeschmack und den Verlagen, die diese Bücher dann in den Fokus stellen, um die Verkaufszahlen zu generieren.

Es gibt immer noch andere Bücher fernab des Hypes und die weniger gezeigt werden. Sie sind dann nicht so auffällig designt, haben keinen Farbschnitt/Charakterkarten etc. Aber sie sind da.

Hype gab es schon immer.
Es gab auch andere Fantasyjugendbücher neben Harry Potter.
Es gab auch andere Fantasybücher neben Twilight.
Es gab auch andere Romance Bücher neben 50 Shades of Grey.
Es gab andere Mangas neben Attack on Titan und Naruto.
Es gab andere Filme neben Frozen, Iron Man und Avangers.

Sie waren eben nur nicht so präsenter und wurden vom Algorithmus weniger eingespielt. 

Hypes haben schon immer Vor- und Nachteile gehabt.
Sie unterliegen auch Stimmungen.

Als ich 16 war (2007) waren Vampire der heiße Shit, dann kamen Hypes um Dystopien (Panem, Die Bestimmung usw.).
Trends kommen und gehen, kommen wieder und verändern sich bis der Markt übersättigt ist und der nächste Trend kommt.
Auch ich war schon genervt von Bücher, die mich nicht interessiert haben. 
Ich war schon genervt von Romance Bücher, von Dark Romance, Fantasy und Mangareihen.

Dann gab es die Möglichkeit entweder mal nichts zu kaufen oder ältere Werke zu lesen, die meiner aktuellen Stimmung und dem Lesegeschmack entsprechen. Ich musste dann nur abwarten oder etwas mehr suchen und stöbern.

Es ist auch okay Hypes abzuwarten und sich dann erst an die Werke zu begeben (ich war richtig genervt von Attack on Titan und lese jetzt Jahre später erst die Reihe und liebe sie).

Manche Hypes sind gerechtfertigt, manche nicht.
Meinungen dazu werden immer auseinander gehen.

Wenn du Blogger bist und einen Hype-Buch vorstellst, dann kann es sein, dass die Vorstellung in der Masse untergeht oder sie sogar heraus stichst. Die Chance liegt 50/50.

Aus meiner Erfahrung heraus, sind manche Bücher ihren Hype nicht wert gewesen und für mich heiße Luft. Die Messlatte wurde hoch gelegt und am Ende war es nur enttäuschend.. Doch es gab auch unerwartete Schätze, die einen begeistern können.

Hypes muss man nicht gut finden, man kann sie ziehen lassen, kann später zu ihnen finden oder man kann mitfiebern.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen